Schwarzwurzel gehört nicht zu meinen liebsten kulinarischen Kindheitserinnerungen. Oder direkter gesagt: Ich mochte sie nicht, also überhaupt nicht. Half aber nichts.
Weiterlesen →The recipes in Johnson Family Treasury range from orange pudding and stuffing for duck to preserves, pickles and cheese puffs. However, it was one dish in particular that caught my
Weiterlesen →„Had there been internet in the 18th century – the authors of the Johnson Family Treasury definitely would have been food bloggers“, states professor Nathalie Cooke of McGill University in
Weiterlesen →„Komm nach Amsterdam, dann koche ich ein spezielles indonesisches Menü für dich“, sagte Agus Hermawan am Ende unseres Interviews über die indonesische Küche. Die Einladung nahm ich natürlich an. Und
Weiterlesen →Als gelernte Germanistin darf ich hier mal Goethe zitieren: „Enthusiasmus vergleich ich gern der Auster, meine lieben Herrn, die, wenn ihr sie nicht frisch genoßt, wahrhaftig ist eine schlechte Kost.
Weiterlesen →Eigentlich wollte ich diese Häppchen mit Räuchermakrele zubereiten, weil das ein für die Küche der Niederlande sehr typischer Fisch ist. Dann schaute ich vorsichtshalber vor dem Gang zum Laden im
Weiterlesen →Vor einiger Zeit nahm ich an einem Food Fotografie-Kurs teil. Zu den Motiven, die wir ablichten sollten, gehörte eine Räucher-Makrele. Nicht ganz einfach, die ansprechend ins Bild zu setzen. Ich
Weiterlesen →Dieses Eintopf Rezept mit Salzfisch hat auch in den Niederlanden Tradition. Durch Salz konservierten Fisch kannte ich bislang nur aus der spanischen und portugiesischen als Bacalao oder Bacalhau. Dass in
Weiterlesen →Zum Abschluss der Rezept-Reihe über die indonesische Küche darf ein Saté-Rezept nicht fehlen, diesmal ist es Saté Lilit. Satéspieße sind eindeutige die Könige der Mahlzeit – auch auf Bali. Sie
Weiterlesen →Ich bin seit langem ein großer Fan der indonesischen Küche, und so durfte bei meinem Besuch auf Bali natürlich eines nicht fehlen: ein Kochkurs. In allen größeren Zentren findet man
Weiterlesen →