Ich hab‘ ein neues kulinarisches Darling: meikaas. Das ist ein weicher, aber schnittfester Frischkäse aus Holland. Entdeckt habe ich ihn in einem meiner holländischen Lieblingskochbücher: Liever Lokaal – eine Quelle
Weiterlesen →Ich habe mich in meinem Leben schon von vielem verabschiedet: Menschen, Ländern, Dingen. Und vom Stress rund um Weihnachten und Silvester. Das liegt zum einen daran, dass die Kinder größer
Weiterlesen →Man muss nicht tief kramen in der niederländischen Rezeptkiste, um ein festliches Dessert zu finden. Denn die Stoofperen, die in Rotwein pochierte Birnen, gehören zum Standard der saisonalen Winterküche. Sie
Weiterlesen →Der Kaasvlinder ist kein seltener Schmetterling, sondern eine klassische niederländische Blätterteig-Käse-Knabberei.
Weiterlesen →Ordentlich Kommentare sind eingegangen und ich freue mich natürlich über das positive Feedback. Die besondere Backform Zeeuwse Knop, das formschöne Zeeuwse Muschelbesteck und die schlichte Keramik haben viele von Euch
Weiterlesen →Die Niederländer sind nicht nur gute Kaufleute, sondern auch sehr kreative Köpfe. Das gilt besonders für die Künstler/innen, deren Entwürfe ich heute vorstellen möchte. Sie alle verbindet, neben der Leidenschaft
Weiterlesen →Das authentische Amsterdam abseits der ausgetretenen Touristenpfade erleben? Das kulinarische Herz der Stadt erkunden? Die entspannte Lässigkeit der Holländer erleben? Schlafen, essen, shoppen im Zeichen der Kulinarik nur in einer
Weiterlesen →It’s a must for every food enthusiast who visits Amsterdam: a trip to the Kookboekhandel in Haarlemmerdijk. The cozy shop in one of the most unique shopping streets of the
Weiterlesen →Grünkohl oder „Boerenkool“wie er hier in Holland heißt, gehört zur kulinarischen Grundausstattung der niederländischen Küche. Ich bin ja ein Kind Süddeutschlands und muss gestehen, dass es mehr als 30 Jahre
Weiterlesen →Wer sie nicht probiert hat, der kennt die Niederlande kulinarisch nicht. Gemeint ist einer der beliebtesten holländischen Streetfood-Snacks – die Poffertjes. Populär sind sie nicht erst, seit Streetfood und Food-Trucks
Weiterlesen →