Ein Klassiker darf in der Reihe Dutch Street Food auf keinen Fall fehlen: Poffertjes. Die kleinen luftigen Minipfannkuchen haben in Holland eine lange Tradition. Berichte über die Teigteilchen als Jahrmarkts-
Weiterlesen →Weiter geht es in der Reihe Dutch Street Food mit einem pikanten Asia-Snack: Loempia. Die Idee der frittierten gefüllten Teigrolle kommt ursprünglich aus China, ist aber in ganz Asien verbreitet.
Weiterlesen →Essen ist ein guter Indikator für die kulturellen Besonderheiten eines Landes. Damit meine ich nicht nur die Gerichte, die in teuren Restaurants auf dem Teller liegen, sondern vor allem die
Weiterlesen →Die Niederländer feiern am 5. Mai, dem Bevrijdingsdag, das Ende der deutschen Besatzung während des zweiten Weltkriegs. In den 90er Jahren war das für Deutsche noch ein etwas prekäres Datum,
Weiterlesen →Keine Angst, ich spreche nicht von den Hörorganen unschuldiger Osterlämmer, sondern von einem traditionellen Meeresgemüse. Lamsoren sind meine kulinarische Neuentdeckung (und die meiner Journalisten-Kollegen – selbst der erfahrende Gastrokritiker kam
Weiterlesen →Tolles Wetter ist heute in Wassenaar, genau richtig für einen Strandspaziergang. Seeluft schnuppern, den Kopf auslüften und den Möwen bei ihren waghalsigen Flugmanövern zusehen. Es ist wirklich ein Privileg so
Weiterlesen →In den Niederlanden Urlaub gemacht und sie nicht gekostet? Das geht gar nicht. Denn Poffertjes gehören zu dem Land hinter den Deichen wie Haring und Käse. Die runden Minis werden
Weiterlesen →Im letzten Post habe ich über Tinka Leene und die Erfolgsgeschichte ihrer ungewöhnlichen Backform berichtet, dem zeeuwsen Knop. Jetzt im zweiten Teil, wie versprochen, ein Blick in das dazu gehörige
Weiterlesen →„De knop gaat om“ ist in den Niederlanden ein gängiges Sprichwort und bedeutet, dass es nicht so weitergehen wird wie bisher. Dass Veränderung angesagt ist und dass man eine neue
Weiterlesen →So sah es heute Mittag aus bei uns an der niederländischen Nordseeküste. Es war zwar kurzzeitig sonnig, aber es wehte ganz schön heftig während meiner kurzen Stippvisite am Hausstrand Wassenaarse Slag.
Weiterlesen →