… tauen die Niederländer auf“, sagt der Schlittschuhexperte und Publizist Marnix Koolhaas. Im Gegensatz zu anderen Nationen, die schnell über Kältewellen wie die jetzige jammern, freuen sich die Niederländer über die eisigen Zeiten,
Weiterlesen →Essen ist ein Stück Heimat, das wurde letzte Woche wieder einmal ganz deutlich, als wir zwei junge Chinesinnen zu Gast hatten. Sie waren mit 3500 anderen Schülern aus der ganzen
Weiterlesen →Mit Suppe nach Übersee – dies war der Alltag von Millionen Auswanderern, die sich vom 17. bis zum 20. Jahrhundert auf die Reise über den großen Teich machen. Brigitte Meisters
Weiterlesen →… gehörten zum Gepäck von Millionen Menschen, die sich im Laufe der letzten dreihundert Jahre per Schiff aufmachten, um in der „neuen Welt“ ein „neues Leben“ zu beginnen. Von beiden
Weiterlesen →Im letzten Blogeintrag habe ich meine Küchenvorsätze für dieses Jahr notiert. Einer davon ist, das Einfache zu schätzen, ein anderer, kulinarische Vorurteile abzubauen. So landete ich bei der Durchsicht von
Weiterlesen →Meine Weihnachts-Geschenke für Freunde und Bekannte kommen dieses Jahr aus der Küche. Anstatt den vielen Dingen, die wir besitzen, aber nicht brauchen, noch mehr Überflüssiges hinzuzufügen, setze ich diesmal auf
Weiterlesen →Fünf Kinder und Jugendliche, vier Erwachsene, ein Nebel-Sonntag in Wassenaar – was gibt es da Besseres, als zusammen selbst Pizza zu backen? Nichts – das war das das Fazit eines
Weiterlesen →Vor einigen Wochen kochte ich für eine Gruppe von internationalen Eltern aus der Schule meiner Kinder. Und wollte zeigen, dass die deutsche Küche mehr zu bieten hat als Sauerkraut und
Weiterlesen →Der argentinische Dichter Jorge Luis Borge liebte es, mein holländischer Freund Andy, in Argentinien aufgewachsen, liebt es und ich liebe es auch, obwohl ich weder dichte noch jemals in Argentinien
Weiterlesen →Ich habe es getan. Endlich. Zum ersten Mal, seit ich in den Niederlanden wohne (und das ist schon zieeemlich lange), habe ich Hutspot gekocht und gegessen. Und zwar heute, am
Weiterlesen →