Man muss nicht tief kramen in der niederländischen Rezeptkiste, um ein festliches Dessert zu finden. Denn die Stoofperen, die in Rotwein pochierte Birnen, gehören zum Standard der saisonalen Winterküche. Sie
Weiterlesen →Der Kaasvlinder ist kein seltener Schmetterling, sondern eine klassische niederländische Blätterteig-Käse-Knabberei.
Weiterlesen →Der letzte Ort, an dem ich Feigen vermutet hätte, ist Oberhausen. Aber dort steht ein prächtiges Exemplar im Garten meiner Freundin, der Künstlerin Barbara Verhoeven.
Weiterlesen →Grünkohl oder „Boerenkool“wie er hier in Holland heißt, gehört zur kulinarischen Grundausstattung der niederländischen Küche. Ich bin ja ein Kind Süddeutschlands und muss gestehen, dass es mehr als 30 Jahre
Weiterlesen →The recipes in Johnson Family Treasury range from orange pudding and stuffing for duck to preserves, pickles and cheese puffs. However, it was one dish in particular that caught my
Weiterlesen →UPDATE Juhu!!! Ich darf mit Claudia von Dinner um Acht auf der Buchmesse kochen!!! Vielen, vielen Dank an die Jury und herzlichen Glückwunsch an alle Mitstreiter und Gewinner. Hier gehts
Weiterlesen →Als Frau eines Geologen und Mutter einer kletterbegeisterten Tochter blieb mir dieses Jahr keine Wahl: wir verbrachten einen Teil des Sommerurlaubs in den Bergen. Klettersteig-Gehen stand auf dem Programm der
Weiterlesen →Grün nicht nur eine Farbe. Grün assoziieren wir mit Gesundheit, Lebensenergie und Natur. Im Mittelalter wurde die Farbe grün mit beginnender Liebe in Verbindung gebracht und wenn ich von der
Weiterlesen →Bei Korianderkraut gibts es nur zwei Fraktionen: die Liebhaber und die Hasser. Ich gehöre zu der ersten Fraktion, ich liebe den Geschmack der grünen Blätter, in denen sich Zitrus- und
Weiterlesen →Freundinnen sind für vieles gut: fürs Quatschen, fürs Ausheulen, fürs Feiern. Und für den Austausch von Rezepten. Auf diese Weise bin ich in den Genuss einer Spezialität aus Sri Lanka
Weiterlesen →