Chinese New Year: Jahr des Affen und Yee Sang für Wohlstand und Glück

Am kommenden Montag feiern Chinesen überall auf der Welt das Neujahrsfest. Dann beginnt nach dem Lunisolar-Kalender das Jahr des Affen.

Chinese New Year – Stadt in Rot

Das Fest fällt jeweils auf den Neumond zwischen 21. Januar und 21. Februar – dieses Jahr ist das der 8. Februar. Ignorieren kann man das größe und prächtigste Ereignis der chinesischen Kultur kaum, wenn man sich wie ich in Malaysia und Indonesien aufhält. In Malaysia haben rund 7,5 Millionen der 29,7 Millionen Einwohner chinesische Wurzeln, in Indonesien sind es knapp 8 Millionen und dementsprechend prominent ist alles, was mit Chinese New Year zu tun hat, im öffentlichen Leben vertreten.

steinbauer-groetsch©2016

steinbauer-groetsch©2016

Die Farbe Rot, das Symbol für Glück, prägt das Straßenbild besonders in Kuala Lumpur. Es fühlte sich ein wenig an wie bei uns der Vorweihnachts-Rummel, nur dass eben statt Sternen und Christbäumen überall rote Lampions und Papierblumen leuchten.

steinbauer-groetsch©2016

steinbauer-groetsch©2016

In diversen Einkaufszentren wanderte ich fasziniert um die riesigen Tische, die sich bogen unter gigantischen Präsentkörben, goldverpackten Süßigkeiten, ausgesuchten Teesorten, Kleidung und Schmuckornamenten. Geschenke sind ein wichtiger Teil des Neujahrsfestes, das sich insgesamt über fünfzehn Tage erstreckt und bei dem die Familie im Mittelpunkt steht.

steinbauer-groetsch©2016

steinbauer-groetsch©2016

steinbauer-groetsch©2016

steinbauer-groetsch©2016

Leckereien für den Küchengott Zao Jun

Zu den vielen Bräuchen rund um das chinesische Neujahrsfest gehört die Besänftigung des Küchengottes Zao Jun. Auf dem chinesischen Nachtmarkt in SS2 in Kulala Lumpur standen kleine runde Behälter aus Palmblättern zum Verkauf, gefüllt mit Zucker und Reis. Meine Freundin Rietje, die selbst chinesische Wurzeln hat, erklärte mir, dass diese Gabe Zao Jun sanftmütig stimmen soll. Der Küchengott verlässt nämlich der Sage nach sieben Tage vor Neujahr das Haus und berichtet dem himmlischen Jadekaiser, was so alles los war im letzten Jahr bei den Erdlingen. Da will man natürlich nicht schlecht dastehen und versucht, den Boten durch die Opfergabe positiv zu stimmen. Wenn der Küchengott vier Tage nach Neujahr wieder zurückkommt, wird er mit Tee und Früchten empfangen. Kein schlechtes Leben so als Küchengott, oder?

steinbauer-groetsch©2016

steinbauer-groetsch©2016

Yee Sang und das Glück im neuen Jahr

Da wir bereits in der Küche sind, können wir auch gleich übers Essen reden. Natürlich wird während des Neujahrsfestes auch üppig und ausgiebig getafelt. In der langen Reihe von Speisen, die traditionell während der Festtage serviert werden, findet sich Malaysia eine kulinarische Besonderheit mit dem schönen Namen Yee Sang, auch Yusheng oder Yuu Sahng genannt. In fast jedem chinesischen Restaurant in Kuala Lumpur werben große Plakate für die glücksbringende Speise, die man im Kreis der Familie oder mit Freunden verzehrt. Wobei verzehrt eigentlich das falsche Wort ist – vielmehr zelebrieren die malaysischen Chinesen das Mischen und Verspeisen des Yee Sang.
Das konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen und machte mich mit meinen Freunden am letzten Abend in Kuala Lumpur zum „prosperity toss“ auf.

 

steinbauer-groetsch©2016

steinbauer-groetsch©2016

Unser Yee Sang kam auf einer großen Platte, die der Kellner routiniert in der Mitte des Tisches platzierte. Dazu stellte er ein Kännchen mit Würzsoße. Auf dem Teller lagen verschiedene Gemüsesorten wie Daikon, Paprika und Karotten in ganz dünnen Stiften, dazu rot, grün und gelb eingefärbte Knabbereien, sowie Erdnüsse, Ingwer und Sesam. Garniert war das Ganze mit rohem Lachs. Der ist ganz wichtig, denn Yee sang heißt „roher Fisch“. Das Wort klingt aber genauso wie das chinesische Wort für Überfluss. Der rohe Fisch symbolisiert also Wohlstand, Überfluss und Vitalität.

Und dann ging es los. Wir standen auf, zückten unsere Stäbchen und warfen unter dem Ausrufen von Glückwünschen für das neue Jahre sämtliche Zutaten in die Luft. Glücklicherweise landete das meiste davon wieder auf der großen Platte. Nachdem wir ausgiebig geworfen und gemixt hatten, durfte sich jeder von dem Glücksessen nehmen und es verspeisen.

Wie das ablief, kannt du hier sehen, denn der geübte Kellner hat ein kurzes Video gemacht.

 

Je höher der Wurf, je größer das Glück

Wir Langnasen sind natürlich keine Yee Sang Experten. In chinesischen Familien wird dieses besondere Essen noch viel ausführlicher und unter dem Ausspruch bestimmter festgelegter Wunschformeln zelebriert. Für mein erstes Mal fand ich es aber gar nicht schlecht. Nur das Hochwerfen muss ich noch üben. Denn es heißt, je höher man die Zutaten in die Luft wirft, desto mehr Glück hat man im neuen Jahr. Hast du jetzt Lust auf ein Yee Sang bekommen? Hier gibt es mein Rezept Yee Sang für Anfänger. Damit kannst du das chinesische Neujahr gebührend feiern und das Glück rufen!

chinese new year

1 Kommentar
  1. Was für eine tolle und erlebnisreiche Entdeckungsreise. Wunderschöne Bilder!

Schreibe einen Kommentar