schmeckt nicht nur sehr gut, er ist auch die perfekte Nachhaltigkeits-Schleckerei. Denn beim Apfelstrudel kommt es auf die inneren Werte eines Apfels an, nicht auf sein perfektes Aussehen. In der Teigrolle
Weiterlesen →Franken ohne Schäufele – das ist wie Holland ohne Käse. Das gebratene Schulterstück vom Schwein mit Knochen und Schwarte gilt seit Frankengedenken als das Königsstück auf dem sonntäglichen Teller. Ich
Weiterlesen →Matjeshering nach Hausfrauenart – der Klassiker
Matjeshering nach Hausfrauenart ist ein deutscher Klassiker. Als ich das Rezept meinem holländischen Fischhändler einmal schilderte, verdrehte er die Augen und seufzte: „Ihr Deutschen macht komische Sachen mit dem Matjes!“
Weiterlesen →„Konnecktschens“ sind alles heutzutage, auch wenn es um das Nachkochen des Rezepts Gebratene Seezunge aus Stevan Pauls erstem Roman Der Grosse Glander geht. Der Mairisch Verlag hat sich nämlich was
Weiterlesen →Rote Bete Hasselback Style
Rote Bete Hasselback Style – geht das und wenn ja, schmeckt das auch? Das fragte ich mich, als ich eine Tüte frische rote Rüben aus dem Einkaufskorb holte. Und weil
Weiterlesen →Schwarzwurzel gehört nicht zu meinen liebsten kulinarischen Kindheitserinnerungen. Oder direkter gesagt: Ich mochte sie nicht, also überhaupt nicht. Half aber nichts.
Weiterlesen →Frischkäse ist in den Niederlanden sehr beliebt. Und er lässt sich prima mit meiner fränkisch geprägten Sozialisation verbinden. Mit Meerrettich aromatisiert und von gerösteten Mandeln umhüllt, sind diese kleinen Bällchen
Weiterlesen →Wenn ich verreise und es am Ort meiner Wünsche Wein gibt, dann koste ich gerne die lokalen Tropfen und nehme zum Andenken auch mal ein Fläschchen mit, falls es Umstände
Weiterlesen →Weihnachtszeit ist Zeit für Lebkuchen – diese Prägung wird man nicht los, wenn man wie ich in Franken aufgewachsen ist. Ich erinnere mich lebhaft wie ich als noch nicht mal
Weiterlesen →Regionale Nudelspezialitäten aus Franken – das ist eine echte Aufgabe, die Peter G. Spandl in seinem Blogevent gestellt hat. Lebkuchen, Bratwürste, Brotkuchen – das ist meine alte Heimat kulinarisch für
Weiterlesen →