
Diese leichte japanische Ei-Vorspeise mit dem feinen Geschmack von Bonito und Gemüse hat mir meine Freundin Miho gezeigt. Chawan hießt im Japanischen Tasse oder Reisschale und mushi bedeutet gedämpft. Chawanmushi heisst also soviel wie gedämpfte Tasse. Man bereitet eine Mischung aus Ei und Dashibrühe zu, die man über Garnelen, Gemüse, Enoki-Pilze oder Hühnerstücke gießt und dann dämpft.
Dashi selbstgemacht
Miho bereitet die Dashibrühe natürlich selbst zu. Dazu braucht sie ein Stück Konbu, dicken Seetang, und Bonitoflocken. Sie reibt den Konbu sorgfältig mit einem trockenen Tuch ab und weicht ihn 2 Stunden in Wasser ein. Dann setzt sie 1 Liter Wasser auf und legt den Konbu hinein.
Wenn das Wasser anfängt zu kochen, entfernt sie das Stück Seetang und gibt 40 g Bonitoflocken hinein. Das Ganze kocht noch einmal 1 Minute, dann filtert sie die Brühe durch ein Küchentuch. Fertig ist die Dashibrühe.
Man kann es sich aber auch einfacher machen und im Asia-Laden Instant Dashi kaufen.
Nach den Fotos findest du das Rezept für MihosChawanmushi
Sushi habe ich hier mit ihr gerollt.

Vorbereitung | 20 Minuten |
Kochzeit | 15 Minuten |
Portionen |
Portionen
|
- 2 Eier
- 300 ml Dashibrühe
- 1 TL Sake optional
- 8-10 Karotten-Scheiben
- 4-5 Zuckerschoten
- 4-5 Garnelen oder
- 50 g gekochtes Hühnerfleisch
- 50 g Enoki
- Salz
- 1 Prise Zucker
Zutaten
|
![]() |
- Dashibrühe selbst herstellen oder Instantbrühe nach Packungs-Anweisung zubereiten.
- Je 1 Prise Zucker und Salz sowie 1 TL Sake unterrühren.
- Eier leicht verquirlen.
- Dashimischung zu den Eiern geben und gut mixen. In sechs Tassen jeweils eine Garnele oder 1 Stückchen Hühnerfleisch legen, dazu 2 Karottenscheiben, 1 Zuckerschote und ein paar Stückchen Enoki.
- Die Eier-Dashimischung über die Zutaten gießen.
- Tassen mit Klarsichtfolie abdecken.
- Im Dampfgarer bei 100°C zirka 15 Minuten garen.
- Alternativ kann man die Tassen auch in einen Bambusdämpfer oder einem anderen mobilen Dampftopf garen.
- Die Chawamushi sind fertig, wenn man mit einem Bambusstick in die Masse sticht und klare Brühe austritt.
Schreibe einen Kommentar