Trockenhefe in lauwarmem Wasser komplett auflösen.
Flüssigkeit in die Küchenmaschine geben und mit Salz, Zucker und Mehl zu einem geschmeidigen Teig kneten. (ca. 4 Minuten)
Für mindestens eine ½ Stunde, besser 1 Stunde an einem warmen, zugfreien Ort gehen lassen, bis der Teig sich im Volumen verdoppelt hat.
In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden, den Knoblauch hacken, Brokkoli waschen, in Röschen zerteilen, 3 Minuten in Salzwasser blanchieren, abgießen und kalt abspülen.
Zucchini in dünne Scheiben schneiden und diese in einer Pfanne auf mittlerer Hitze auf beiden Seiten goldbraun anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und auf Küchenpappier abtropfen lassen.
Campignons putzen und in Scheiben schneiden.
Pizzateig nach dem Ende der Gehzeit aus der Schüssel nehmen und nochmals durchkneten.
Zu einer Rolle formen und den Teig in 4 gleiche Stücke teilen. Aus den Stücken Kugeln formen, kurz gehen lassen und Kugeln zu Pizzen von 3 mm Dicke ausrollen.
Ich backe die Böden dann auf meinem Teppanyaki (200 Grad) kurz ohne Öl auf eine Seite an (ca. 30 Sekunden). Danach lassen sich die Pizzen viel besser auf den Backstein befördern. Man kann sie bis zum Essen stapeln und aufbewahren und bei Bedarf nacheinander wegbacken.
Man kan das auch bei mittlerer Hitze in einer beschichteten Pfanne tun. Dabei darauf achten, dass diese groß genug ist, sodass der Boden nicht am Pfannenrand anstößt und kleben bleibt.
Den Pizza-Stein aufzuheizen. Das Modell, das ich benutze, braucht bei 250ºC Ober-Unterhitze etwa 45 Minuten, um ein optimales Backergebnis zu liefern.
Vor dem Backen den Pizzaboden mit Sugo bestreichen und belegen. Dann ab mit der Pizza in den Backofen.
Mit Unter-/Oberhitze 280ºC zirka. 5-6 Minuten backen. Bei anderen Voraussetzungen die Zeit dementsprechend anpassen.