Mit Suppe nach Übersee – dies war der Alltag von Millionen Auswanderern, die sich vom 17. bis zum 20. Jahrhundert auf die Reise über den großen Teich machen. Brigitte Meisters Das Auswanderer Kochbuch, das ich hier ausführlich besprochen habe, machte mich neugierig auf die karge Kost, mit sich die Pioniere des Expat-Lebens auf der wochenlangen Schiffsreise ernärten. Hier nun ein Rezept, das ich deswegen herausgriff, weil ich die Zutaten gerade im Haus hatte – „Erbsensuppe mit gerösteten Brotwürfeln“.
Kulinarische Zeitreise
Eine Bemerkung kurz vorweg: Auf den Fotos im Buch sind es Kichererbsen, die verwendet werden, die haben aber botanisch mit der Erbse nichts gemein. Für den ungeübten Koch ist dies etwas irreführend. Zudem sollte man Kichererbsen nicht, wie vielleicht historisch korrekt beschrieben, in ihrem Einweichwasser kochen, sondern in frischem Wasser. Grund: die ungekochten Samen enthalten schädliche Stoffe.
So, jetzt aber ab in die kulinarische Zeitreise mit dem Rezept für die historische Kichererbsen Suppe.

Kichererbsen-Suppe mit gerösteten Brotwürfeln
Zutaten
- 300 g getrocknete Kichererbsen
- 150 g Suppengemüse (Sellerie, Pastinake, Karotte, Lauch)
- 500 g Suppenfleisch
- 1/2 TL Zitronenabrieb Bio-Qualität
- Salz
- Pfeffer
- 8 Scheiben Vollkorntoast
Anleitungen
- Kichererbsen über Nacht (oder mindestens 12 Stunden) einweichen.
- Das Einweichwasser mehrmals wechseln.
- Die Kichererbsen gut abspülen und mit frischem Wasser aufsetzen.
- Gemüse waschen und in kleine Würfel schneiden.
- Bio-Zitrone waschen und abreiben. Zitronenabrieb, Gemüsewürfel und Fleisch zu den Kichererbsen geben.
- Bei geschlossenem Deckel auf mittlerer bis kleiner Flamme zirka 2 Stunden köcheln lassen. (Im Schnellkochtopf geht es schneller, hier benötigen Kichererbsen zirka 15 bis 20 Minuten). Das Kochwasser sollte die Zutaten knapp bedecken.
- In der Zwischenzeit die Brotscheiben in grobe Würfel schneiden.
- Butter oder Öl in einer Pfanne erhitzen und die Würfel anrösten.
- Wenn die Kichererbsen gar sind, Fleisch herausnehmen und in Würfel schneiden.
- Das Gemüse und die Kichererbsen zerstampfen oder durch die grobe Lochscheibe einer flotten Lotte drehen.
- Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fleischwürfel zurück in die Suppe geben, alles noch einmal erhitzen.
- Mit den Brotwürfeln servieren.