Die Niederländer sind nicht nur gute Kaufleute, sondern auch sehr kreative Köpfe. Das gilt besonders für die Künstler/innen, deren Entwürfe ich heute vorstellen möchte. Sie alle verbindet, neben der Leidenschaft zur guten Form, die Liebe zum Essen. Tinka Lene entwarf eine besondere Backform, Susanne und Alex den Hoed entwickelten ein Muschelbesteck und Annemieke Boots formt puristische Keramik. Sponsored Post
Ich habe diese Menschen kennengelernt und ihre Designs gekauft, bevor ich Idee hatte, sie hier als weihnachtliche Geschenktipps vorzustellen. Deshalb kann ich sie auch ohne Hintergedanken empfehlen. Wenn du ein besonderes Geschenk suchst, das von Menschen mit viel Leidenschaft für ihr Metier gefertigt wurde, dann bist du hier richtig. Und – vielleicht hast du Glück und gewinnst eines der drei Designerstücke, die ich hier verlose. Wie du mitmachen kannst, das erfährst du am Ende dieses Posts.
Die Gewinne dieses Posts wurden zur Verfügung gestellt von Dagmar Thiemann von www.zeeland-backform.de, von Susanne und Alex den Hoed von www.hetzeeuwsmosselbestek.nl und von Annemieke Boots von www.annemiekebootsceramics.nl. Ich selbst habe weder eine Vergütung für diesen Post, noch Produkte kostenlos erhalten. Die Gewinne gehen direkt die Leser/innen.
Der Zeeuwse Knop
Diese Backform hat von Zeeland aus einen Siegeszug um die ganze Welt angetreten. Das verdient sie ihrer Schöpferin Tinka Lene. Die Künstlerin aus St. Laurens entwarf die Form auf der Grundlage der traditionellen silbernen und goldenen Schmuckknöpfe, die in Seeland lange Zeit Ausdruck von Wohlstand und Stolz waren und sowohl von Männern als auch von Frauen getragen wurden. 2010 kamen die ersten Formen regional in den Handel. Schnell wanderten sie durch Freunde und Besucher hinaus in die ganze Welt. Mittlerweile wird in über 40 000 Zeeuwsen Knopen auf der ganzen Welt gebacken. Es gibt eine Kuchenbackform und eine Brotbackform mit jeweils einem Durchmesser von 20 cm sowie die Kopjes für 4 Minikuchen mit einem Durchmesser von 10 cm. Auch ein Buch mit Geschichten um und über die Backform ist erschienen, allerdings nur auf niederländisch.
Ich liebe meine Backformen, die ich sowohl für Kuchen als auch für Brot besitze, ich benütze sie regelmäßig und habe sie auch schon öfter verschenkt. Auch weil sie so schön verpackt ist, denn auch darauf hat Tinka Lene großen Wert gelegt. Mittlerweile kann man die Formen auch in Deutschland direkt bestellen und zwar bei Dagmar Thiemann. Dagmar, die selbst auch niederländische Wurzeln hat, entdeckte sie während eines Urlaubs in Zeeeland in einer Buchhandlung und war von der Form so fasziniert, dass sie den Knop auch Backfans in Deutschland zugänglich machen wollte. Seit Mai 2015 kann man die Backformen von Tinka Lene nun in Dagmars Webshop bestellen. Die Zeeuwse Backform für Kuchen ist aus Alu-Steel mit Antihaftbeschichtung gefertigt und ist per Hand zu reinigen. Die Form fasst etwa 750 g Teig. Sie kostet € 25,95, zuzüglich Versand. Alle Infos zu dieser und den anderen Backformen von Tinka Lene findest du hier:
Dagmars Webshop ist erreichbar unter:
mail: service@zeeland-backform.de
web: www.zeeland-backform.de
Am Endes des Beitrags erfährst du, wie du die Kuchenbackform gewinnen kannst.
Das Zeeuwse Mosselbestek
Auch dieses besondere Besteck kommt aus Zeeland. Entworfen haben es Susanne und Alex den Hoed, die damit ein typisches Produkt der Provinz edel in Szene setzen: Miesmuscheln aus der Oosterschelde. Serviert werden sie im Spätsommer, Herbst und Winter in vielen Restaurants der Provinz in einem speziellen Muscheltopf. Dazu werden Pommes, Brot und eine Dipping Sauce gereicht. Es war bei eben einem Muschelessen, bei dem Susanne und Alex die Idee zu diesem formschönen Muschelbesteck kam. Die Sitte, Miesmuscheln nicht mit Messer und Gabel zu essen, sondern mit der ersten leeren Muschelschale, die man als Greifwerkzeug benutzt, diese Sitte haben die beiden Zeeländer aufgenommen. Ihr Muschelbesteck ist aus Zinn gefertigt, die beiden Schalenhälften sind mit einem Feder-Mechanismus verbunden, sodass man damit sehr gut greifen kann. Nach Gebrauch per Hand reinigen.
Ich esse selbst unheimlich gerne Miesmuscheln und so war es klar, dass ich ein Exemplar des Bestecks erwerben musste, als ich es neulich bei Jonah Freud in ihrem Kochbuchladen entdeckte. Das Besteck wird in den Niederlanden hergestellt und ist ein echtes Schmuckstück. Es wird als Paar in einem schönen Geschenkkarton geliefert. Auf der Webseite www.hetzeeuwsmosselbestek.nl findet Ihr eine Liste mit Verkaufsstellen in den Niederlanden, Belgien und in der Schweiz. Ihr könnt das Besteck auch direkt bei Susanne und Alex bestellen. Das Paar in schöner Geschenkbox kostet € 29,95, zuzügl. Versand.
Galerie Bellas Artes
Alex en Susanne den Hoed
Heuvelsweg 2
4321 TG Kerkwerve
mail: info@hetzeeuwsmosselbestek.nl
web: www.hetzeeuwsmosselbestek.nl
Am Endes des Beitrags erfährst du, wie du das Muschebesteck gewinnen kannst.
Keramik Design von Annemieke Boots
Gutes Essen verdient besonderes Geschirr. Das stellt die Keramikerin Annemieke Boots in Amsterdam her. Die gelernte Kunsthistorikerin entdeckte vor ein paar Jahren ihre Leidenschaft für handgefertigte Gebrauchskeramik und wechselte das Metier. Sie arbeitet mit verschiedenen Tonsorten, aber auch mit Porzellanmasse, aus der feine formschöne Teller, Schalen und Schüsseln entstehen. Auch die Glasuren entwickelt sie selbst. Ihre Keramik wirkt puristisch und rein und lässt viel Spielraum für die Gerichte, die auf oder in ihr präsentiert werden.
Ich habe Annemieke vor einiger Zeit in ihrem in ihrem kleinen aber feinen Atelier direkt am Wasser besucht und bin sehr angetan von der Schönheit ihrer Gefäße, die ein wenig sind, wie sie auf mich wirkte: feinsinnig, aber voll innerer Stärke.
Annemieke Boots kann man in ihrem Atelier direkt besuchen, ihre Keramik wird darüber hinaus in einigen Läden in Amsterdam vertrieben (siehe Website). Auch Bestellungen aus dem Ausland nimmt sie an. Die Preise für Becher/Tassen aus Ton liegen zwischen € 19,00 und € 22,00. Suppenschüsseln aus Ton kosten € 29,00.
Annemieke Boots Ceramics
Buyskade 128
1051ME Amsterdam
mail: annemiekeboots@gmail.com
web: www.annemiekebootsceramics.nl
Wie du einen ihrer handgedrehten Ausgießer gewinnen kannst, erfährst du jetzt.
Mitmachen und gewinnen!
Und so kannst du gewinnen. Schreibe in der Kommentarfunktion unter diesem Post, ob und warum dir diese besonderen Produkte aus den Niederlanden gefallen.
Unter allen Kommentierenden verlose ich per Zufallsgenerator
1 Backform Zeeuwse Knop von Tinka Lene
1 Zeeuwse Mosselbestek von Susanne und Alex den Hoed
1 Keramikausgießer aus Ton von Annemieke Boots
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mit der Teilnahme stimmst du den Teilnahmebedingungen zu.
Einsendeschluss für Kommentare ist der 06. Dezember 2015 um 23:59 Uhr
Der Gewinn wird per Post verschickt. Teilnahmeberechtigt ist jede/jeder, über 18 Jahren, die/der eine Postadresse in der EU besitzt. Succes!