Rezepte Blog – Ein Topf Heimat
  • Home
  • Rezepte
    • Beliebte Rezepte
    • Rezeptarten
      • Vorspeisen & Snacks
      • Suppen
      • Salat
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Geflügel & Wild
      • Fleisch
      • Reis & Nudeln
      • Gemüse & Co
      • Dessert
      • Kuchen
      • Getränke
      • Brot
    • Länderküche
      • Deutschland
      • Österreich
      • Niederlande
      • Belgien
      • Großbritannien
      • Frankreich
      • Italien
      • Spanien
      • USA
      • Kanada
      • Argentinien
      • Marokko
      • Nigeria
      • Indonesien
      • Kambodscha
      • Thailand
      • China
      • Japan
      • Korea
      • Indien
      • Malaysia
      • Sri Lanka
    • Fusionsküche
    • vegane Rezepte
    • vegetarische Rezepte
    • glutenfreie Rezepte
  • Reisen & Speisen
    • Reportagen
    • Indonesien kulinarisch
      • Jakarta Food Journal
    • Niederlande kulinarisch
      • Käsekompendium Holland
      • Mein Amsterdam
        • TRUST Amsterdam – Pay as you feel
        • Amsterdam Oude West: Happyhappyjoyjoy – Asian Fusion Food
        • Amsterdamer Kaffeebar Lot Sixty One – Mehr als ein Kopje Koffie
        • Stadtspaziergang Amsterdam 3: Ikonen der Amsterdamer Schule
        • Amsterdam 2: Japan auf der Spur
        • Amsterdam 1: Haarlemmerdijk – Das kulinarische Herz
        • An Amsterdam Culinary Institution: Jonah Freud and Her Shop De Kookboekhandel
    • Flandern kulinarisch
    • Franken kulinarisch
    • Weltküche
    • Restaurants
  • Essen & Kultur
    • Buchrezension
    • Film & Menü
    • Trends & Tipps
    • Blogevent
    • Nachhaltigkeit
    • Rückblick/Ausblick
  • Wer & Was
logo

Buchrezension

Home → Buchrezension

Blogparade: Gebratene Seezunge aus „Der Grosse Glander“

Barbara Steinbauer am 8. Mai 2017   /   Buchrezension, Fisch & Meeresfrüchte   /   1 Kommentar
Blogparade: Gebratene Seezunge aus "Der Grosse Glander"

„Konnecktschens“ sind alles heutzutage, auch wenn es um das Nachkochen des Rezepts Gebratene Seezunge aus Stevan Pauls erstem Roman Der Grosse Glander geht. Der Mairisch Verlag hat sich nämlich was

Weiterlesen →
Back to Top

Buchrezension – Die Irren mit dem Messer

Barbara Steinbauer am 27. April 2017   /   Buchrezension   /   5 Kommentare
Buchrezension - Die Irren mit dem Messer

Die Irren mit dem Messer – der Titel des Buchs klingt nach Horrorkrimi. Dabei beschreibt Autorin Verena Lugert eine Welt, die damit rein gar nichts zu tun zu haben scheint:

Weiterlesen →
Back to Top

Buchrezension – Zuhause bei Audrey von Luca Dotti

Barbara Steinbauer am 18. März 2017   /   Buchrezension, Film & Menü   /   Einen Kommentar abgeben
Buchrezension - Zuhause bei Audrey von Luca Dotti

Wie lebte Audrey Hepburn, wenn sie nicht am Filmset stand? Was kam bei der Leinwandikone auf den Tisch? Und warum hatte die zierliche Schauspielerin eine Passion für Schokolade? All diese

Weiterlesen →
Back to Top

Bücher über Holland: Geschenktipps und Lesefutter

Barbara Steinbauer am 14. Dezember 2016   /   Buchrezension   /   Einen Kommentar abgeben
Bücher über Holland: Geschenktipps und Lesefutter

Die Niederlande und Flandern waren in diesem Jahr Ehrengast auf der Frankfurter Buchmesse. Ich habe mich über Neuerscheinungen, Neuauflagen und  populäre Bücher über Holland  informiert und stelle dir drei Reiseführer,

Weiterlesen →
Back to Top

Gemeinsam am Meer – Flandern und die Niederlande auf der Frankfurter Buchmesse 2016

Barbara Steinbauer am 2. September 2016   /   Buchrezension, Flandern kulinarisch, Reisen & Speisen   /   1 Kommentar
Gemeinsam am Meer - Flandern und die Niederlande auf der Frankfurter Buchmesse 2016

Am 19. Oktober  startet die Frankfurter Buchmesse 2016. In diesem Jahr präsentieren sich Flandern und die Niederlande als Ehrengäste und darum habe ich eine Sonderseite auf dem Blog eingerichtet, auf

Weiterlesen →
Back to Top

Blog-Event Jeden Tag ein Buch – Die Regenbogentruppe von Andrea Hirata

Barbara Steinbauer am 14. Juli 2013   /   Buchrezension   /   Einen Kommentar abgeben
Blog-Event Jeden Tag ein Buch - Die Regenbogentruppe von Andrea Hirata

Lesen kann man nie zu viel. Deshalb will ich gerne mitmachen bei dem von Arthurs Tochter kocht initiierten Blog-Event Jeden Tag ein Buch und einen Roman vorstellen, in dem es

Weiterlesen →
Back to Top

Das Auswanderer Kochbuch – Erwartungen und Erbsensuppe …

Barbara Steinbauer am 20. Januar 2012   /   Buchrezension, Reportagen, Rezepte   /   1 Kommentar
Das Auswanderer Kochbuch - Erwartungen und Erbsensuppe ...

… gehörten zum Gepäck von Millionen Menschen, die sich im Laufe der letzten dreihundert Jahre per Schiff aufmachten, um in der „neuen Welt“ ein „neues Leben“ zu beginnen. Von beiden

Weiterlesen →
Back to Top

SUCHE

ANZEIGE

LETZTE BEITRÄGE

  • Semmelknödel
  • Quiche mit Grünkohl und Cranberry Sauce
  • Noord Brabant: Vincent Van Gogh trifft Sterneküche
  • Apfel-Speck-Pfannkuchen aus Holland
  • California Kitchen 2018 – Kulinarische Reiseimpressionen
Chili
Rezeptebuch.com
Köstlich & Konsorten
Blogger für Slow Food
Follow

2016 German Food Blog Contest Top 10

EINTOPFHEIMAT HÖREN

Webradio hören Nürnberg Kochblogradio
  • Buch
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Presse & Medien
  • Wer & Was
Copyright © 2010 - 2018 EINTOPFHEIMAT. All rights reserved. | Einträge (RSS) | Kommentare (RSS)
Back to Top
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren