“Egal wie dünn der Pfannkuchen ist, er hat immer zwei Seiten“, sagen meine Niederländer. Das stimmt ganz besonders für die Apfel-Speck-Pfannkuchen aus Holland, die ein echter Hit sind. Und das zurecht:
Weiterlesen →Gegrilltes Makrelenfilet mit Queller, Kapernäpfeln und Meerrettich-Sauce
Gegrilltes Makrelenfilet verband ich bislang als kulinarisch frankensozialisierter Mensch mit der jährlichen Kirchweih in der Kleinstadt; ein Makrelenbrater fehlte dort nie.
Weiterlesen →Spargelsuppe gehört zu meinen kulinarischen Lieblingen. Hell und schön cremig muss sie bei mir sein, mit einer Einlage, die ich immer wieder variiere. Wenn der erste Teller vor mir steht,
Weiterlesen →Schokoladenkuchen ohne Mehl war eine der Lieblingsspeisen von Audrey Hepburn. Das erzählt Luca Dotti, der Sohn der Kultschauspielerin, in seinem Buch Zuhause bei Audrey, das ich hier vorgestellt habe.
Weiterlesen →Rote Bete Hasselback Style
Rote Bete Hasselback Style – geht das und wenn ja, schmeckt das auch? Das fragte ich mich, als ich eine Tüte frische rote Rüben aus dem Einkaufskorb holte. Und weil
Weiterlesen →Diese Blumenkohlsuppe steckt voller Überraschungen. Sie hat gar nichts gemeinsam mit den bleichen Röschen, die sich jeden Tag einsam auf zahllosen Kantinentellern ihrem geschmacksarmen Schicksal ergeben, ohne zeigen zu können,
Weiterlesen →Kibbeling ist in den Niederlanden der Snack schlechthin. Jeder Fischstand auf dem Markt, jeder Fischladen bietet die frittierten Stückchen mit Remoulade- oder Knoblauch-Soße an.
Weiterlesen →Mayonnaise ohne Ei wollte ich schon lange ausprobieren. Mein Mitbringsel aus Flandern, die vlaamse frites sind ohne Mayonnaise ja undenkbar, deshalb habe ich mich endlich zum Emulgieren ohne Ei aufgerafft.
Weiterlesen →Ich hab‘ ein neues kulinarisches Darling: meikaas. Das ist ein weicher, aber schnittfester Frischkäse aus Holland. Entdeckt habe ich ihn in einem meiner holländischen Lieblingskochbücher: Liever Lokaal – eine Quelle
Weiterlesen →Fränkisch-Holländisch-Französisch: Spargel-Salat mit Queller
Das habe ich davon, dass ich ein mobiles Leben führe: Auch mein Geschmack ist mobil und absorbiert die kulinarischen Besonderheiten verschiedener geografischer Regionen. Diese Besonderheiten und die Freunde, die sie
Weiterlesen →