Kibbeling ist in den Niederlanden der Snack schlechthin. Jeder Fischstand auf dem Markt, jeder Fischladen bietet die frittierten Stückchen mit Remoulade- oder Knoblauch-Soße an.
Weiterlesen →Meine Tochter liebt Crème brûlée. Mein Mann liebt, außer mich, auch Crème brûlée. Und ich liebe beide und Crème brûlée. Soweit – so klar. In Frankreich wäre diese Vorliebe kein
Weiterlesen →Weihnachtszeit ist Zeit für Lebkuchen – diese Prägung wird man nicht los, wenn man wie ich in Franken aufgewachsen ist. Ich erinnere mich lebhaft wie ich als noch nicht mal
Weiterlesen →In den Niederlanden Urlaub gemacht und sie nicht gekostet? Das geht gar nicht. Denn Poffertjes gehören zu dem Land hinter den Deichen wie Haring und Käse. Die runden Minis werden
Weiterlesen →Auch hier in Holland ist der Winter eingezogen. Wenn es kalt wird, dann freuen sich alle auf das liebste Vergnügen der Nation: das Schlittschuhlaufen. Ich habe meine neu erworbenen „Noren“,
Weiterlesen →Und weiter geht es in der Reihe „meine liebsten Plätzchen.“ Die Luisentörtchen gehören für mich zur Adventszeit und zu Weihnachten, seit ich denken kann. Das Rezept für die kleinen Leckereien
Weiterlesen →Zu keiner anderen Zeit im Jahr merkt man als Expat mehr, dass man nicht zu Hause lebt, als in den Wochen vor Weihnachten. Damit meine ich nicht den Rummel um
Weiterlesen →Es fing ganz harmlos an. Meine südkoreanische Freundin Sunyoung stellte mir einen Teller mit einem für mich undefinierbaren Häufchen Gemüse vor die Nase und sagte: „Try this“. Gehorsam nahm ich
Weiterlesen →Im letzten Blogeintrag zum Welternährungstag habe ich dafür plädiert, öfter fleischlos zu essen. Deshalb heute kurz und knapp ein einfaches Rezept aus dem Topf Heimat: Kartoffelpuffer – im Fränkischen „Baggers“
Weiterlesen →Fränkischer Kartoffelsalat ist das non-plus-Ultra für alle mit Wurzeln in dieser Region. Mit Brühe machen wir ihn, nicht mit Mayonaise. Eine günstige Beilage für Grillfeste mit vielen Gästen.
Weiterlesen →