
Heute ist Donnerstag. Heute gab es einen frischen Gartensalat. Mit dem wunderbar fruchtigen Olivenöl aus der Gegend von Nyons. Und weil Geschmack und Erinnerung so fest aneinander gekoppelt sind wie kaum eine andere Sinneserfahrung, dachte ich beim Essen sofort an den Donnerstag vor ein paar Wochen, an dem wir über den Wochenmarkt von Nyons bummelten. Denn donnerstags verwandelt sich das malerische Städtchen im Drôme provençal einen Vormittag lang ein kulinarisch-sinnliches Refugium. Ich bin schon über viele Märkte gelaufen, aber kaum einer kann mit der Vielfalt der Produkte und Waren konkurrieren, die Nyons zu bieten hat. Die Zeit verging im Flug und ich kam aus dem Schauen, Fotografieren, Riechen, Kosten und Einkaufen gar nicht mehr heraus. Falls du irgendwann in der Gegend sein solltest, dann nichts wie hin. Es lohnt sich wirklich.
Oliven
Gibt es überall und in allen Varianten. Denn Nyons blickt auf eine lange Tradition des Olivenanbaus zurück und ist berühmt für seine wunderbar voll und zugleich mild schmeckenden Oliven. Die Appelation ADC Nyons schützt die Produkte aus der Region, die zu den hochwertigsten Ölen in ganz Frankreich gehören und leider dementsprechend teuer sind. Ein Liter kostet im Durchschnitt 20,00 Euro. Wir hatten Glück und erwarben einen 3-Liter Kanister direkt bei einem biologischen Wein- und Ölerzeuger im Hinterland, der Domaine Giniès in Piégon etwas günstiger. Wir durften das Öl von dem Kaufen verkosten und weil die Familie Giniès-Weinreich auch sehr gute biologische Weine produziert, landeten auch davon ein paar Kisten im Auto.
Wurst und Schinken
Die Provence wartet mit einer Vielzahl von lokal produzierten Wurstwaren auf, von denen sicher eine Menge auf dem Markt von Nyons zu finden sind. Man darf überall kosten und ich fühlte mich ein bisschen wie im Schlaraffenland bei all den Mengen von Würtsen und Schinken, unter denen sich die Tische bogen.
Gemüse und Obst
Nichts schmeckt so gut wie die sonnengereiften Tomaten, die Melonen, Zucchini, Auberginen, der Kochlauch des Südens. Wie traurig doch die Vettern hier im holländischen Supermarkt aussehen, eingepackt in Plastik und abgelegt in Reih und Glied. (Ich will zurück!)
Käse
Die Provence ist der siebte Himmel für Käseliebhaber. Auch auf dem Markt von Nyons verkaufen die Händler und Produzenten eine Fülle von lokalen Rohmilchkäsen aus Ziegenmilch. Ein Stück Baguette, ein Glas Rotwein – mehr braucht es nicht zum kulinarischen Glück.
Hähnchen
Das musste sein. Ein junges Grillhähnchen aus der Tüte direkt am Stadt-Brunnen mit den Fingern verspeist.
Nougat
Süßes schließt den Magen. Und nichts eignet sich besser dafür, als ein Stückchen des berühmten provenzalischen Nougats. Diese Süßigkeit hat mit unserer Nougatcrème nichts gemein, sondern besteht unter anderem aus Lavendelhonig, Mandeln und Pistazien. Erfunden wurde die cremige weisse Leckerei in provenzalischen Montélimar und nur der dort nach dem Originalrezept produzierte darf sich so nennen. Erhältlich ist Nougat in vielen verschiedenen Geschmackrichtungen, die aber alle eines gemeinsam haben: Sie sehen verführerisch aus und schmecken auch so.
Schreibe einen Kommentar