Weihnachten ist vorbei, die Gans gegessen, der Stollen verdrückt. Zeit für was Leichtes, das man zwischen den Jahren servieren kann, wenn sich Freunde auf ein Gläschen angesagt haben. Das Rezept
Weiterlesen →Nach all dem süßen Weihnachtsplätzchen wird es Zeit für eine herzhafte Alternative: knusperige Käsestangen. In Holland kann man die auch beim Bäcker oder im Supermarkt kaufen, aber nachdem ich in
Weiterlesen →Selbstgemachte Präsente aus der Küche sind in. Ich habe letztes Weihnachten schon Leckereien aus Eigenproduktion verschenkt und weil die sehr gut ankamen, verbrachte ich auch dieses Jahr einige Samstage in
Weiterlesen →Für alle, die noch ein tolles Plätzchenrezept suchen, sich inspirieren lassen oder einfach in Adventsstimmung kommen wollen, hat Foodbloggerin Petra Hildebrandt von Foodfreak eine tolle Aktion gestartet: die Pinterest Pinwand:
Weiterlesen →Und weiter geht es in der Reihe „meine liebsten Plätzchen.“ Die Luisentörtchen gehören für mich zur Adventszeit und zu Weihnachten, seit ich denken kann. Das Rezept für die kleinen Leckereien
Weiterlesen →Zu keiner anderen Zeit im Jahr merkt man als Expat mehr, dass man nicht zu Hause lebt, als in den Wochen vor Weihnachten. Damit meine ich nicht den Rummel um
Weiterlesen →Anfang der Woche hatte ich es in meinem Post über die Cranberry-Kultur auf Terschelling ein ganz besonderes Gericht versprochen: den herzhaften Siepeltjespot nach dem Familienrezept von „Mr. Bes“ Joop van
Weiterlesen →In meinem Blogeintrag über die Prinzessinnengärten in Berlin hatte ich angekündigt, das Tomatensalsa Rezept aus dem Garten-Restaurant zu posten. Mit etwas Verspätung löse ich mein Versprechen heute ein.
Weiterlesen →Bei uns in Wassenaar gibt es noch einmal heimische Erdbeeren, aus der zweiten, späten Ernte. Deshalb zum Ausgang des Sommers ein Rezept, das ich mit Chéf Barthélémy Clérico vor ein
Weiterlesen →Es war einer meiner Urlaubswünsche: mit einem französischen Koch lokale Gerichte der Provence zuzubereiten. Dank Séverine und Oliver Bizeau ging er aufs das Wunderbarste in Erfüllung. Und das kam so:
Weiterlesen →