Keine Angst, ich spreche nicht von den Hörorganen unschuldiger Osterlämmer, sondern von einem traditionellen Meeresgemüse. Lamsoren sind meine kulinarische Neuentdeckung (und die meiner Journalisten-Kollegen – selbst der erfahrende Gastrokritiker kam
Weiterlesen →So sah es heute Mittag aus bei uns an der niederländischen Nordseeküste. Es war zwar kurzzeitig sonnig, aber es wehte ganz schön heftig während meiner kurzen Stippvisite am Hausstrand Wassenaarse Slag.
Weiterlesen →Die „indische keuken“ gehört zu den Niederlanden wie Kartoffeln und Käse. Um Missverständnissen gleich vorweg vorzubeugen – mit der Küche Indiens hat das nichts zu tun. Als „indisch“ wird in
Weiterlesen →Es war 1987 und ich verbrachte ein Studienjahr in Fullerton, in der Nähe von Los Angeles. Tausend Dinge habe ich in diesem Jahr zum ersten Mal erlebt: meinen ersten Flug
Weiterlesen →Ich liebe Auberginen in jeder Form und Zubereitungsweise. Leider gibt’s bei uns in Holland meist nur die gewöhnlichen dunklen. Doch heute hatte ich Glück.
Weiterlesen →Zucchini gehen immer, aber jetzt wo es Sommer wird und sie im Garten wachsen, sind sie am besten. Ich liebe sie in jeder Form, diese beiden Zucchini Rezepte gehören zu
Weiterlesen →Es war einer meiner Urlaubswünsche: mit einem französischen Koch lokale Gerichte der Provence zuzubereiten. Dank Séverine und Oliver Bizeau ging er aufs das Wunderbarste in Erfüllung. Und das kam so:
Weiterlesen →Simplify life – das scheint mir im kulinarischen wie im Leben überhaupt eines der Prinzipien zu sein, die mit dem Alter immer mehr Wertigkeit bekommen. Seit ich das halbe Jahrhundert
Weiterlesen →Auch in der Familie meiner Freundin Dee spielt Essen eine zentrale Rolle. Sie wuchs im Norden Indiens in einer wohlhabenden Familie auf. Mit Küchenpersonal und Haus-Boten, die das Essen zu ihrem
Weiterlesen →Scharfe Eier bildeen den vorläufigen Abschluss meiner kleinen Exkursion durch die „indische keuken“. Hier werden die indisch-bengalischen Einflüsse auf die niederländisch-ostindische Küche besonders deutlich.
Weiterlesen →